e-Rezept
We are ready!
Das elektronische Rezept wird das bisherige rosa Arzneimittelrezept ersetzen. Sie erhalten dann beim Arzt einen Datensatz auf Ihr Smartphone oder einen Ausdruck auf Papier. Mit dem Papierausdruck können Sie wie bisher in die Apotheke gehen. Oder Sie übermitteln den Datensatz an eine Apotheke – das geht entweder per App oder durch Abfotografieren des Papierausdrucks und Versenden des Fotos. Allerdings läuft derzeit noch eine Testphase. Die flächendeckende Einführung des eRezepts, die für den 01.01.2022 geplant war, wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.
FAQs
Häufig gestellte Fragen
Ich habe kein Smartphone. Wie kann ich ein eRezept einlösen?
Der Arzt wird Ihnen auf Wunsch einen Papierausdruck des eRezepts geben, mit dem Sie in eine Apotheke gehen oder ihn an eine Apotheke schicken. Die Apotheke kann den aufgedruckten Code einlesen, damit den bei der bundeseigenen Gematik gespeicherten Rezeptdatensatz abrufen und Ihnen die Medikamente aushändigen oder liefern lassen.
Ich habe ein Smartphone, aber möchte nicht die e-Rezept-App der Gematik nutzen. Wie kann ich ein eRezept einlösen?
Der Arzt wird Ihnen einen Papierausdruck des eRezepts geben. Sie können den aufgedruckten Code mit Ihrem Smartphone fotografieren und das Bild an die Livica-Apotheke schicken bzw. auf unserer Homepage hochladen. Wir können den aufgedruckten Code einlesen, damit den bei der bundeseigenen Gematik gespeicherten Rezeptdatensatz abrufen und Ihnen die Medikamente liefern.
Was brauche ich, um den gesamten Funktionsumfang rund um das eRezept nutzen zu können?
Sie benötigen ein Smartphone mit der eRezept-App der Gematik und eine elektronische Gesundheitskarte mit NFC-Funktion (Funkübertragung wie bei einer Bankkarte) und einer PIN. Diese Gesundheitskarte erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse. In der App können Sie die gewünschte Apotheke, also natürlich auch die Livica-Apotheke, auswählen und mit der Lieferung beauftragen. Enthält Ihr Rezept mehrere Arzneimittel, können Sie diese auch einzeln von unterschiedlichen Apotheken beziehen. Außerdem können Sie in der App zuerst die Lieferfähigkeit des Produkts bei einer Apotheke anfragen, bevor Sie bestellen.
Was sind die Vorteile des eRezepts?
Der Gesetzgeber möchte die Digitalisierung vorantreiben und Rezepte fälschungssicherer machen. Bei spezialisierten Versandapotheken wie der Livica-Apotheke geht es außerdem bedeutend schneller als per Post, wenn Sie uns den Code schicken bzw. auf unserer Homepage hochladen. Gehen Sie mit dem Papierausdruck des e-Rezepts in eine Apotheke vor Ort, ändert sich nichts.
Wie funktioniert das eRezept technisch?
Es basiert auf der Telematikinfrastruktur (TI), der zentralen Plattform für digitale Anwendungen im Gesundheitswesen. Arztpraxen und Apotheken sind an diese Infrastruktur angeschlossen. Der Arzt oder die Ärztin stellt das Rezept in seiner Praxissoftware elektronisch aus und lädt den Rezeptdatensatz über die TI auf die Server der Gematik, wo es verschlüsselt gespeichert wird. Der/die Patient/in erhält den Schlüssel für das Rezept (elektronisch oder auf Papier) und wählt eine Apotheke aus. Die Apotheke kann mit Hilfe des Codes den Datensatz herunterladen und die Medikamente ausgeben.
Ist das eRezept sicher?
Die bundeseigene Gesellschaft Gematik ist zuständig für die Telematikinfrastruktur. Sie legt verbindliche Standards fest und arbeitet mit einem dreistufigen Sicherheitskonzept. Alle Komponenten und Dienste durchlaufen vor der Zulassung ein mehrstufiges Prüfverfahren. Die Gematik arbeitet dabei eng mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zusammen. Sie können also davon ausgehen, dass Ihre Rezeptdaten relativ sicher sind.